2026

Wanderprogramm vom 21. bis 28. März 2026:


Samstag: Locarno
Mit der SBB und der Südostbahn von Bern über Luzern direkt nach Locarno. Umsteigen nur in Luzern. Übernachtungen im 3* Hotel

(7 Nächte). Kurz nach der Ankunft besuchen wir den prächtige Kamelienpark und nehmen Teil an einer der Rahmenveranstaltungen. Die Kamelie als blühende Botschafterin des Frühlings läutet in Locarno den Frühling ein.

Sonntag: Maggiatal*
Die erste Wanderung führt unsvon Fusio, zuhinterst im Maggiatal nach Mogno. Dort besuchen wir die berühmte Kirche, geplant und gebaut vom berühmten Architekten Mario Botta. Auf der Rückfahrt nach Locarno machen wir einen Zwischenhalt in Cevio und besuchen das Museum des Maggiatals. Es bietet die ausgezeichnete Gelegenheit, das Tal und seine reiche Natur sowie die überraschenden Spuren, die der Mensch auf dem Territorium hinterlassen hat, kennen und schätzen zu lernen.


Montag: Bellinzona*

Wir erkunden und erwandern Bellinzona. Bellinzona ist die Hauptstadt des südlichen Schweizer Kantons Tessin. Sie ist für ihre 3 mittelalterlichen Burgen bekannt. Dazu zählen das Castelgrande und das Castello di Sasso Corbaro. Beide Burgen bieten Blick auf die Stadt, die umliegenden Alpen und das Castello di Montebello, die dritte Burg.


Dienstag: Gandria*
Wanderung von Lugano nach Gandria. Der Gandria-Weg (Sentiero di Gandria) ist unverzichtbar für uns, um auch diesen Teil des Tessin zu erkunden. Es handelt sich um einen Spaziergang am Ufer des
Lago di Lugano (Ceresio) entlang, inmitten herrlicher Natur mit grossartiger Panoramasicht auf den See und die umliegenden Berge. Ruhe und Stille zeichnen diese Wanderung aus, vorbei an Blumen und typischen mediterranen Sträuchern, zu einem der malerischsten Tessiner Dörfer. Eine Abzweigung vom Hauptweg führt zum Olivenpark mit hundertjährigen Bäumen und Lehrtafeln, die seine Geschichte und Besonderheiten darstellen.


Mittwoch: Ascona

Die Wanderung führt uns von Ascona Moscia nach Locarno, auf ruhigem Weg dem Lago Maggiore entlang.


Donnerstag: Brissago*
Malerische Wanderung an den Hängen des Lago Maggiore zwischen Ascona, Ronco s/Ascona und Brissago. Hier kann man die Düfte des Waldes, verschiedene Gebäude von historischem und kulturellem Interesse entdecken und ein bezauberndes Panorama bewundern.


Freitag: Verzascatal*
Wir wandern auf landschaftlich wunderschönem Wegverlauf durch Wälder, dem Fluss entlang, auf antiken Saumpfaden, an rustikalen Gebäuden und Kapellen vorbei, über kleine Brücken, und über Blumenweisen.
Wir überqueren die"Ponte dei salti", die bekannte „Römerbrücke".


Samstag: Heimreise
Nach Lust und Laune entweder durch den Gotthard oder via Centovalli Domodossola Brig.


* Alternatives Programm möglich


Weitere Informationen:

Wir reisen mit Bahn und Bus. Mindestanzahl Teilnehmer: fünf


Voraussetzung:
Etwas Kondition, wandern auf guten Wanderwegen


Wanderleistung:
Das Wandertempo wird den Teilnehmern angepasst, regelmässig werden Pausen eingeschaltet.

Ausrüstung:
Für eine vollständige Wanderausrüstung wird eine Checkliste nach der Anmeldung abgegeben.

Programmänderungen:
Programmänderungen bleiben vorbehalten, werden aber abgesprochen.


Preis 1'750.00: Basis Doppelzimmer, Halbpension und Halbtax.
Im Preis inbegriffen: Sämtliche geplanten Transporte ab und bis Bern. Unterkunft in guten Hotels mit Halbpension, Eintritte in Museen, Konzerte oder Stadtführungen, kompetente Reiseleitung mit guten Ortskenntnissen, schriftliche Unterlagen zu den Tagesetappen, Packcheckliste.
Nicht inbegriffen: Versicherungen, die sind Sache der Teilnehmer, Getränke, Mittagessen / Proviant, Einzelzimmerzuschlag.


Anmeldungen bitte an:
- stets unterWEGs-, Karl Hossmann, Ziegelmattstrasse 1, 3113 Rubigen oder
+41 79 345 50 93 oder karl-hossmann@bluewin.ch